
Freeride Boards
-
Thommen Ride LTD1.999,00 €
-
Naish Starship 20201.389,00 € Regulärer Preis 1.849,00 €
-
Naish Starship 20191.429,00 € Regulärer Preis 1.999,00 €
-
Goya Volar Wood Tech1.350,00 €
-
Goya Volar Pro1.899,00 €
-
Goya Carrera Pro1.899,00 €
-
Naish Galaxy S252.399,00 €
-
Tabou Rocket CF 20201.669,00 € Regulärer Preis 2.299,00 €
-
Tabou Rocket LTD 20201.599,00 € Regulärer Preis 1.999,00 €
-
Tabou Rocket MTE1.099,00 € Regulärer Preis 1.399,00 €
-
Tabou Rocket Plus 20201.669,00 € Regulärer Preis 2.299,00 €
-
Tabou Rocket Plus LTD 20201.459,00 € Regulärer Preis 1.999,00 €
-
AV-BOARDS Chubby1.649,00 € Regulärer Preis 2.380,00 €
-
Fanatic Gecko LTD 20202.099,00 €
-
Fanatic Gecko HRS 20201.559,00 €
-
Fanatic Blast HRS 20201.559,00 €
-
Fanatic Blast LTD 20202.099,00 €
-
Severne Sails Fox V22.139,00 €
-
Fanatic Blast Textreme 20191.959,00 € Regulärer Preis 2.799,00 €
Freerideboard kaufen
Freeride Boards sind wahre Allrounder. Wenn Sie ein komfortables und schnelles Board suchen, ohne in einer bestimmten Disziplin Windsurfen zu müssen, ist Freeride-Windsurfen genau das Richtige für Sie! Freeride-Boards können von Anfängern und fortgeschrittenen Windsurfern verwendet werden, die die ersten fortgeschrittenen Moves machen oder sie hart treffen möchten. Diese Boards vereinen Geschwindigkeit, Wendigkeit und Komfort in einem. Ein zusätzliches Merkmal der Freeride Boards ist auch der breite Windbereich, in dem sie eingesetzt werden können. Bei einem durchschnittlichen Gewicht und einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit sind 135 - 145 Liter eine durchschnittliche Startgröße. Wenn Ihr Gewicht abweicht oder speziell mit bestimmten Windgeschwindigkeiten segeln möchte, ist es möglich, dass diese Größe abweicht.
Freeride-Surfboards eignen sich neben dem fanatischen Enthusiasten auch sehr gut für die sogenannten Re-Entrants, da die Boards relativ einfach zu handhaben sind.
Widebody freeride boards
Heutzutage haben alle bekannten Surfbrands Freeride-Boards mit Widebody-Technologie. Dieser Board-Typ ist erheblich breiter als ein normales Freeride-Board und daher sehr einfach zu planen. Die Boards sind auch flacher als bei normalen Freeridern. Aufgrund der Breite und der Hobelkapazität können Sie diese Boards mit einem geringeren Volumen als ein normales Surfboard verwenden. Die Breite sorgt für die erforderliche Schwimmfähigkeit. T.o.v. normale freerider können rund 8 liter weniger verbrauchen.
Bekannte Beispiele für Widebodys: Fanatischer Gecko - JP Magic Ride - Tabou Rocket Wide - Starboard Atom
BITTE BEACHTEN SIE: Schwerere Windsurfer (> 95 kg) müssen sich fragen, ob diese Boards aufgrund des geringeren Volumens für sie geeignet sind.
Eigenschaften von dem freeride boards
- Extra Scope Rocker - Wendigkeit, Springen, unruhige Bedingungen
- Viele Positionen für die Fußgurte - nach innen für Komfort, nach außen für Kontrolle
- Runde Schienen - einfacher Ausleger und Segelkomfort
- V-Boden - in vielen Fällen verwenden sie diesen für Bequemlichkeit und Komfort
- Kleineres Heck - einfacher Ausleger und die Flossen können im Vergleich zu Slalomboards kürzer sein.
- Powerbox - das Befestigen der Finne mit einer Schraube ist einfacher.