
Boat boards
Boot wakeboards
Möchten Sie Ihre besten Tricks auf dem Wasser hinter dem Boot zeigen? Dann ist Boot Wakeboarding genau das Richtige für Sie! Auf dem Wasser zusammen mit gutem Wetter, dem Wind in Ihren Haaren und zusammen auf neuen Abenteuern. Die beste Aussicht ist, wenn Sie im Boot sitzen und einen anderen Wakeboarder beobachten. In der Zwischenzeit erkennen Sie die "Spur", die vom Boot kommt. Ein gutes Wakeboard-Boot hat eine schöne Spur, auch Welle genannt, über die man beim Einsteigen springen kann. Wenn Ihr Timing und Ihre Geschwindigkeit genau richtig sind, gibt Ihnen die Spur Höhe, sodass Sie beim Überfliegen des Wassers verschiedene Tricks entwickeln können.
Shape for the Boot Wakeboards
Wenn Sie hinter dem Boot Wakeboarden gehen und dies richtig angehen möchten, ist es wichtig, die Konstruktion des Wakeboards zu betrachten. Es gibt große Unterschiede zwischen den Wakeboards. Auf diese Weise können Sie die Form, die Flossen und das Material betrachten.
Wakeboards finnen
Beim Wakeboarden hinter dem Boot ist es ratsam, ein Board mit Flossen zu wählen. Die Flossen können lang oder kurz sein. Lange Flossen bieten mehr Grip und Stabilität, sodass sich das Board vorhersehbar anfühlt. Diese Flossen werden Anfängern empfohlen. Kürzere Flossen hingegen sorgen für mehr Bewegungsfreiheit und ein lockereres Gefühl auf dem Wasser. Wenn Sie bereits ein fortgeschrittener Wakeboarder sind, werden die kürzeren Flossen empfohlen. Es gibt auch Bretter mit eingegossenen Rippen (permanenten Rippen). Die Lamellen sind sozusagen in die Form der Platte eingearbeitet und daher nicht abnehmbar. Die meisten Anfängerbretter bieten beide Finnenoptionen. Die Form ist mit eingegossenen Flossen und losen zusätzlichen Flossen ausgestattet, damit Sie noch mehr Halt auf dem Wasser haben. Auf diese Weise können Sie wählen, ob und mit welcher Länge Sie mit oder ohne Flossen segeln möchten.
Der Rocker
Ein Wakeboard kann verschiedene Formen haben, die auf die Wippe Ihres Boards schauen (auch als Krümmung des Boards bezeichnet). Es sind vier verschiedene Arten von Wippen bekannt. Die am häufigsten zum Wakeboarden hinter dem Boot verwendete Wippe ist die dreistufige Wippe.
- Der 3-stage-Rocker hat eine Auszeichnung mit drei Fächern auf der Unterseite des Boards. Dies stellt sicher, dass das Board beim Auftreffen auf den Wake einen größeren Pop hat. Dies macht das Board jedoch auch etwas langsamer. Das Brett pflügt durch das Wasser, anstatt über das Wasser zu gleiten. Hinter dem Boot ist das überhaupt nicht schlecht, weil das Boot genug PS hat, um Sie nach vorne zu ziehen! Diese Boards sind ideal für fortgeschrittene Boarder und werden oft hinter dem Boot verwendet.
Kanten Sie Ihr Wakeboard
Wenn Sie sich Ihren Wakeboard-Stil ansehen, ist es wichtig, Ihren Fahrstil zu betrachten. Beim Manövrieren hinter dem Boot werden Sie feststellen, dass Sie sich in eine bestimmte Richtung neigen. Indem Sie sich zu einer bestimmten Seite lehnen, hängen Sie sozusagen über der Schiene Ihres Boards. Dies wird auch als Bordsteinkante bezeichnet. Je härter Sie auf der Seite sind, desto schneller bewegen Sie sich von links nach rechts über das Wasser.
Suchen Sie ein neues Board? Überprüfen Sie dann die Kanten des Wakeboards. Je schärfer / dünner die Kanten sind, desto schneller können Sie sich über das Wasser bewegen. Dank der scharfen Kanten ist es möglich, härter zu drehen, wodurch Sie im Nachlauf mehr Geschwindigkeit erreichen.
Bist du eher ein entspannter Boarder? Betrachten Sie dann die Bretter mit einer runden Kante. Die abgerundeten Kanten sind für den entspannten Boarder konzipiert, Sie haben mehr Halt auf dem Wasser und können sich besser auf oberflächliche Tricks konzentrieren.
Suchen Sie ein Board, das von allem etwas kann? Schauen Sie sich die Wakeboards mit variablen Kanten an.
-
Hyperlite Cryptic Board469,99 €
-
Hyperlite Murray Board519,99 €
-
Hyperlite Murray Board519,99 €
-
Hyperlite Murray Board519,99 €
-
Hyperlite Source Board519,99 €
-
Hyperlite Rusty Board499,99 €
-
Hyperlite Capitol Board599,99 €
-
Hyperlite Blueprint Board549,99 €
-
Hyperlite Blueprint Loaded Board999,99 €
-
Hyperlite Cadence Ladies329,99 € Regulärer Preis 419,99 €
-
Hyperlite Prizm Ladies374,95 € Regulärer Preis 469,99 €
-
Hyperlite State 2.0399,99 €
-
Hyperlite Baseline329,95 € Regulärer Preis 409,99 €
-
Hyperlite Cryptic334,95 € Regulärer Preis 419,99 €
-
Hyperlite Source Loaded719,95 € Regulärer Preis 899,99 €
-
Hyperlite Source399,95 € Regulärer Preis 499,99 €
-
Hyperlite Blueprint399,95 € Regulärer Preis 499,99 €
-
Hyperlite Riot414,95 € Regulärer Preis 519,99 €
-
Hyperlite Riot Loaded719,95 € Regulärer Preis 899,99 €
-
Hyperlite Motive Board239,95 € Regulärer Preis 299,99 €
-
Ronix RXT Blackout Tech.719,99 € Regulärer Preis 899,99 €
-
Ronix Ladies Krush379,99 €
-
Ronix Ladies Quarter 'Til Midnight419,99 €
-
Ronix Vault Modello379,99 €
-
Ronix District Modello419,99 €
-
Ronix Parks Modello489,99 €
-
Ronix Supreme479,95 € Regulärer Preis 599,99 €
-
Ronix One Blackout899,99 €
-
Ronix District Modello Core279,00 € Regulärer Preis 379,00 €
-
Ronix One Time Bomb469,00 € Regulärer Preis 699,00 €
-
Hyperlite Franchise269,00 € Regulärer Preis 389,00 €
-
Hyperlite Dipstick279,99 € Regulärer Preis 399,99 €
-
Hyperlite Ripsaw299,99 € Regulärer Preis 449,99 €