Cable boards

Cable boards

Kabel Wakeboards

Eine Kabelplatine ist, wie der Name schon sagt, ein Kabel-Wakeboard ein Wakeboard, mit dem Sie hinter dem Kabel segeln können. Ein anderer Name wird auch als Parkboard bezeichnet. Der Hauptunterschied zwischen dem Einsteigen hinter dem Kabel und hinter dem Boot ist die Verwendung der Hindernisse. Wenn Sie Ihr Board über die Hindernisse schieben möchten, benötigen Sie im Wakeboard eine andere Konstruktion / ein anderes Material als für ein Wakeboard vor dem Boot. Das Wakeboarden im Kabelpark spricht für sich, Sie werden von einem Oberkabel über das Wasser gezogen. Diese Boards haben flexiblere, featureless Basen und abnehmbare oder keine Finnen.

Vorteil des Wakeboardens hinter der Seilbahn

Es gibt natürlich mehrere Gründe, warum Sie hinter einer Seilbahn Wakeboarden gehen würden. Einer der Hauptgründe ist, dass Sie kein Wakeboard-Boot zur Verfügung haben. Um wirklich hinter das Boot zu steigen, braucht man oft 3 Männer. Jemand, der das Boot fährt (mit einem Bootsführerschein), ein Wakeboarder und ein anderer Spotter, und je mehr Leute, desto mehr Spaß macht das natürlich!

Oder Sie können nicht einfach eine Stunde Wakeboarden dazwischen genießen, es sei denn, Sie benutzen eine cablepark in Ihrer Nähe. Eine Seilbahn ist in der Hochsaison fast immer geöffnet und Sie können die Seilbahn häufig unbegrenzt mit einem Abonnement nutzen. Im Vergleich zum Kauf eines Bootes, Liegeplatzgebühren und Treibstoff ist eine Seilbahn sehr sparsam.

Außerdem macht eine Seilbahn großen Spaß. Wenn Sie ein gutes Board haben, mit dem Sie hinter der Seilbahn fahren können, sind Ihre Möglichkeiten endlos, von wirklich über Kicker bis hin zu Ihren Lufttricks, die Sie entwickeln können! Wenn Ihr Wakeboard mit einer Slider-Basis ausgestattet ist, können Sie viele verschiedene Tricks und Bewegungen üben!

Der Bau eines Kabel-Wakeboards

Sliderbase

Was genau ist ein Sliderbase? Jedes gute Parkboard / Cableboard hat einen Schieberegler. Eine Slider-Basis sorgt dafür, dass Sie über Hindernisse und Kicker springen und rutschen können, ohne die Unterseite Ihres Boards ernsthaft zu beschädigen. Wenn Sie mit einem "normalen" Boden über die Schieberegler gehen, werden Sie feststellen, dass Ihr Wakeboard schnell Verschleiß aufweist. Um dies zu verhindern, sind Kabelbretter mit einem Schieberegler versehen. Auch hier haben Sie unterschiedliche Grundlagen. Nämlich die Featureless, Channels oder V-Spine.

  • Die Featureless-Basis hat keine eingegossenen Flossen oder Kanäle, sodass Ihre Fahrt nur vom Rocker-Typ beeinflusst wird.
  • Kanäle auf Ihrer Basis helfen dabei, die Oberflächenspannung bei der Landung zu brechen und die richtige Wasserflussrichtung sicherzustellen.
  • Die V-Wirbelsäule mildert die Landung und erleichtert das Kanten. Diese Basis befindet sich häufig auf einer dreistufigen Wippe.

Der Rocker

Kurz gesagt, der Rocker ist die Biegung im Profil des Boards. Es sind vier verschiedene Arten von Rockern bekannt. Der Sturz und die kontinuierliche Rocker werden am häufigsten in der Seilbahn verwendet.

  • Camber Rocker ist eine relativ neue Form. Diese spezielle Form sorgt dafür, dass Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt wird. Dies entlastet automatisch den hinteren Fuß. Diese Form fördert eine natürlichere Haltung. Wenn Sie jedoch bisher an einen Continuous- oder 3-Stufen-Rocker gewöhnt sind, ist es etwas gewöhnungsbedürftig, sich an diese neue Form zu gewöhnen.
  • Die kontinuierliche Rocker hat eine glatte und glatt gekrümmte Form. Dies stellt sicher, dass eine kontinuierliche Wippe eine reibungslose, reibungslose und schnellere Fahrt ermöglicht. Der Continuous Rocker ist auch der richtige Ort für weiche Landungen und leichte Kurven. Diese Form wird am häufigsten bei Seilbahnen verwendet.

25 Elemente

Absteigend sortieren
  1. 114413_1.jpg
    Hyperlite ATV Board
    579,99 €
    Hyperlite
  2. 114412_1.jpg
    Hyperlite Ripsaw Board
    559,99 €
    Hyperlite
  3. 114411_1.jpg
    Hyperlite Codyak Board
    599,99 €
    Hyperlite
  4. 114405_1.jpg
    Hyperlite Pleasure Board
    659,99 €
    Hyperlite
  5. 114374_1.jpg
    Ronix The Diplomat
    549,99 €
    Ronix
  6. 110787_1.jpg
    Hyperlite Wizardstick
    414,95 € Regulärer Preis 519,99 €
    Hyperlite
  7. 110785_1.jpg
    Hyperlite Codyak
    399,95 € Regulärer Preis 499,99 €
    Hyperlite
  8. 110783_1.jpg
    Hyperlite Union
    439,95 € Regulärer Preis 549,99 €
    Hyperlite
  9. 110781_1.jpg
    Hyperlite Freepress Bamboo
    494,95 € Regulärer Preis 619,99 €
    Hyperlite
  10. 110780_1.jpg
    Hyperlite Freepress Bamboo
    494,95 € Regulärer Preis 619,99 €
    Hyperlite
  11. 110779_1.jpg
    Hyperlite Freepress Bamboo
    494,95 € Regulärer Preis 619,99 €
    Hyperlite
  12. 110778_1.jpg
    Hyperlite Pleasure
    454,95 € Regulärer Preis 569,99 €
    Hyperlite
  13. 110777_1.jpg
    Hyperlite Wishbone
    469,95 € Regulärer Preis 589,99 €
    Hyperlite
  14. 110776_1.jpg
    Hyperlite Blacklist
    494,95 € Regulärer Preis 619,99 €
    Hyperlite
  15. 108775_1.jpg
    Ronix Ladies Spring Break
    569,99 €
    Ronix
  16. 108774_1.jpg
    Ronix Ladies Julia Rick
    494,95 € Regulärer Preis 619,99 €
    Ronix
  17. 108773_1.jpg
    Ronix Co Pilot
    384,95 € Regulärer Preis 479,99 €
    Ronix
  18. 108772_1.jpg
    Ronix Atmos
    599,99 €
    Ronix
  19. 108771_1.jpg
    Ronix Kinetik Springbox 2
    649,99 €
    Ronix
  20. 108770_1.jpg
    Ronix Kinetik Flexbox 1
    649,99 €
    Ronix
  21. 6010500089_1.jpg
    Ronix Spring Break
    349,00 € Regulärer Preis 499,00 €
    Ronix
  22. 6010600088_1.jpg
    Ronix Top Notch
    349,00 € Regulärer Preis 499,00 €
    Ronix
  23. 6010600086_1.jpg
    Ronix Kinetik Proj. Springb2
    399,00 € Regulärer Preis 599,00 €
    Ronix
  24. 6010600085_1.jpg
    Ronix Kinetik Project Flexb1
    399,00 € Regulärer Preis 599,00 €
    Ronix
  25. 6010600055_1.jpg
    Ronix Top Notch
    329,99 € Regulärer Preis 499,99 €
    Ronix
pro Seite

Diese Website verwendet cookies. Klicken Sie hier für weitere Informationen.